Arbeiten auf der Bauernhof-Kita: ein Erfahrungsbericht

“Es ist einfach toll in einem Team zu arbeiten mit einem so hohen Personalschlüssel & meine Liebe zur Natur konnte ich hier voll ausleben!” Erfahrung aus der Praxis Nachdem Vroni Ihr Berufspraktikum in unserer Bauernhof Kita abgeschlossen hat, war sie so nett uns ihren Eindruck über die tägliche Arbeit auf unserem Natur- und Waldkindergarten der Extra-Klasse – der Bauernhofkita – zu schildern: Arbeiten auf der Bauernhof-Kita München: Premium-Kita trifft Natur- & Waldkindergarten Neben dem freundlichen und aufgeschlossenen pädagogischen Fachpersonal sind…

Weiterlesen

Natur-Kindergarten: Metamorphose erleben: von der Raupe zum Schmetterling

Anfang Juli sind die Raupen bei uns eingezogen! Gemeinsam mit den Kindern wird der Entwicklungsstand beobachtet und mit Hilfe der „Schmetterlings-Uhr“ dokumentiert. Die Raupen, welche völlig anders gestaltet sind als die Falter, ernähren sich auch ganz anders. Meist wird nach dem Schlupf zuerst die Eischale gefressen. Danach fressen die Raupen der meisten Schmetterlingsarten Blätter, Nadeln, Blüten, Samen oder Früchte verschiedener Pflanzen, wobei viele Arten auf bestimmte Pflanzen spezialisiert und angewiesen sind.. Sehr spannend – und weniger bekannt als die „Verwandlung“…

Weiterlesen

Cock-a-doodle-doo! Warum Kinder Multikulti auch bei Sprachen mögen.

Cock-a-doodle-doo! Warum Kinder Multikulti auch bei Sprachen mögen. Wir machen ungern halbe Sachen. Darum bieten wir unseren Kindern nicht nur Naturerlebnisse und den Umgang mit Tieren. Wir sind zudem ein bilingualer Kindergarten und vermitteln den Kindern neben der deutschen auch die englische Sprache. Wir wenden dafür das kindgerechte Immersionsprinzip an, bei dem es um das „Eintauchen“ in eine andere Sprache geht. Das heißt, die zweite Sprache, Englisch, wird einfach im Alltag gelebt, durch Rollenspiele, Alltagskommunikation, Vorlesen und andere Aktivitäten. So…

Weiterlesen

„Unter freiem Himmel“ – unsere Bauernhof-Kita in der SZ

Zur Eröffnung unserer Bauernhof Kita berichtete auch die Süddeutsche Zeitung (SZ) in dem Beitrag „Unter freiem Himmel“ über die Idee und die Entstehung des Kindergartens: Ziegen, Meerschweinchen, Hasen, Gemüsebeete: In der ersten Bauernhof-Kita Münchens lernen die Kinder in der Nähe des Feldmochinger Sees den Umgang mit und den Respekt vor der Natur

Weiterlesen

Basteln mit Kindern: Herbstliches aus Blättern, Kürbis & Co.

Basteln mit Kindern: Herbstliches aus Blättern, Kürbis & Co. Ob neblig oder golden – im Herbst zieht es die Kinder nach draußen. Stundenlag streifen wir durch den Garten, das Wäldchen und am See entlang. Jetzt gibt die Natur ihre Schätze frei und wir entdecken vieles, was der Herbst in der Erntezeit zu bieten hat: Äpfel und Kürbisse im Garten, Kastanien, Eicheln, Bucheckern und Zapfen im Wald. Und natürlich jede Menge leuchtend schöner Blätter. Lea und Malik haben Kastanien, Fichtenzapfen und…

Weiterlesen

Für eine lebenswerte Welt: Darum vermitteln wir Kindern eine nachhaltige Lebensweise

Wenn wir draußen unterwegs sind, passiert es immer wieder: Eines der Kinder findet eine leere Dose, Reste einer Plastiktüte oder Glasscherben im Gras, am Waldboden oder am Wegrand. „Das ist doch gefährlich für die Tiere!“, meint Leon empört. Er und die anderen können nicht verstehen, warum Leute ihren Müll einfach in die Umwelt werfen, anstatt ihn wieder mit nach Hause zu nehmen. „Oder in die Abfalleimer, da gibt es doch genug“, wundert sich Ayla. Was passiert, wenn wir nicht auf…

Weiterlesen

Auf Entdeckungsreise: Abenteuer in der Natur erleben

Natur, ein Abenteuer nicht nur für unsere Kinder Kleinste Lebewesen, größte Faszination! Marie geht in die Hocke und starrt wie gebannt auf einen Grashalm in der Wiese, auf dem eine winzige gelbe Schnecke sitzt. Nein, stellt Marie fest, die Schnecke sitzt nicht, sondern kriecht ganz allmählich den Halm hinauf und hinterlässt dabei eine glänzende Spur, die in allen Regenbogenfarben funkelt. Marie ist völlig fasziniert.

Weiterlesen

Kleine Bäuerinnen und Bauern gesucht!

Yeah, wir haben noch freien Plätze! Kaum wieder geöffnet, herrscht in unserem Bauernhof schon wieder reger Betrieb: es wird gespielt, gebaut, gepflanzt und gestriegelt. Aber ein paar Kinder dürfen noch kommen! Das heißt konkret, Bewerbungen werden wieder angenommen.

Weiterlesen