Seit kurzer Zeit sind auf der Bauernhof-Kita neun Ziegen eingezogen. Auf unserer großzügigen Weide mit frei zugänglichem Stall, haben nun fünf Ziegenböcke und vier weibliche Ziegen ihr neues zu Hause gefunden.
Die Böcke (Hörnli, Manfred, Ludwig, Max und Moritz), verstehen sich sehr gut mit den weiblichen Ziegen (Schwänli, Bambi, Heidi und Traudl) und kuscheln sich gerne in den gemeinsamen Stall oder unternehmen Streifzüge über die gemeinsame Weide. Besonders beliebt sind die Flieder- und Kastanienbäume bei den Ziegen.
Der pädagogische Einsatz von Tieren in einer Kita fällt unter dem Begriff AAA: „Animal Assisted Aktivities“ = Tiergeschützte Aktivität /Pädagogik.
Der pädagogische und therapeutische Einsatz von Tieren hat sich bereits seit Jahrhunderten bewährt.
Allerdings gibt es erst seit kurzer Zeit auch Forschungen und begleitete wissenschaftliche Untersuchungen auf diesem Gebiet.
Ausschlaggebend hierfür war der Kinderpsychotherapeut Boris M. Levison.
Die Ziele in der tiergestützten Pädagogik lauten wie folgt:
– Verbesserung des Selbstwertgefühls
– Kontaktaufnahme zu Tier und Mensch
– Abbau von Ängsten
– Motivationssteigerung durch Kompetenzerfahrung
– Förderung des Veräntwortungsbewusstseins
– emotionale Stabilisierung und Entfaltung
– Aktivierung eigener Ressourcen
– Spiegeln des eigenen Verhaltens durch sofortige Reflexion des Tieres
– Regeleinhaltung beim Umgang mit den Tieren
– Motivation zur Bewegung
– Sinneserfahrungen
– u.v.m
Nähe und Vertrautheit eines Tieres zu erleben, bedeutet für viele Kinder Glückseeligkeit, denn Kinder und Tiere sind eine ideale Verbindung. Doch Nähe und Vertrautheit entstehen nicht einfach so. Es bedarf einer Verständigung über das Verstehen der Signale des anderen.
Mit unserem Vorbild können wir viel erreichen, denn das Nachahmungslernen spielt im Vorschulalter noch eine große Rolle.
Der intuitive Zugang zum Tier und die Elemente der zwischenartlichen Mensch-Tier-Beziehung können auf diese Weise an Kinder herangetragen werden.
Das Staunen einer Erzieherin bei der Beobachtung von Tieren kann sich auch bei Kindern widerspiegeln.
Der Funke kann nur überspringen, wenn die Begeisterung des Erwachsenen spürbar ist und Kinder eingestimmt werden auf die Beobachtung.
Das Team der Bauernhofkita bildet sich kontinuierlich im Bereich der tiergestützten Pädagogik fort und sowohl Kinder als Erwachsene genießen den einzigartigen Kontakt mit den neuen Mitbewohnern der Bauernhofkita.
Warum wir uns für Ziegen entschieden haben? Ziegen sind besonders gesellige Tiere. Sie zeigen Neugierde und Interesse an der Kontaktaufnahme mit Menschen. Sie gehen entspannt auf Besucher zu und bieten sich im Einsatz mit ihren individuellen Talenten an.
Zu den tiergerechten Einsatzmöglichkeiten zählen die Beobachtung des Sozialverhaltens in der Herde,
sowie die freie Begegnung (Outdoor: Stall, Weide), Nahkontakt (Pflege, Streicheln), Führtechniken
(Geschicklichkeitsparcours bishin zu Spaziergängen mit den Tieren).