Cock-a-doodle-doo! Warum Kinder Multikulti auch bei Sprachen mögen.
Wir machen ungern halbe Sachen. Darum bieten wir unseren Kindern nicht nur Naturerlebnisse und den Umgang mit Tieren. Wir sind zudem ein bilingualer Kindergarten und vermitteln den Kindern neben der deutschen auch die englische Sprache.
Wir wenden dafür das kindgerechte Immersionsprinzip an, bei dem es um das „Eintauchen“ in eine andere Sprache geht. Das heißt, die zweite Sprache, Englisch, wird einfach im Alltag gelebt, durch Rollenspiele, Alltagskommunikation, Vorlesen und andere Aktivitäten. So eben, wie Kinder Sprache lernen. Wie wir früher vermutlich alle gerne Fremdsprachen gelernt hätten, statt uns mit der Grammatik und dem Lernen von Vokabeln abzumühen. Wichtig ist dabei, dass eine Person, die unbedingt ein Muttersprachler sein muss, immer dieselbe Sprache spricht!
Was ist das Ziel der bilingualen Erziehung im Kindergarten?
Natürlich ist Englisch heute die globale Sprache. Es geht uns bei der bilingualen Erziehung allerdings nicht darum, dass die Kinder später schnell die Karriereleiter hinaufsteigen. Sie sollen erleben, dass es auch andere Sprachen gibt, wie eben Englisch, aber auch andere Sprachen von Kindern und ErzieherInnen in unserem multikulturellem Umfeld mit interkulturellen Team. Nebenbei lernen die Kinder dadurch, dass die Hähne in England oder Amerika die Menschen morgens nicht mit Kikeriki wecken, sondern mit Cock-a-doodle-doo!
Sprachen sprechen leicht gemacht: Multi- und blinguales Umfeld für Kinder
Kinder kommen übrigens sehr gut damit zurecht, dass die Menschen in ihrer Umgebung nicht alle die gleiche Muttersprache haben. In vielen Ländern dieser Welt sprechen Kinder in ihrem Zuhause nicht die offizielle Landessprache, in der sie sich im Kindergarten und in der Schule unterhalten. Auch in Deutschland gibt es viele Familien, deren Kinder selbstverständlich und problemlos zweisprachig aufwachsen, ohne dass sie dadurch Nachteile haben. Aufgrund neurologischer Forschung wissen wir heute, dass es ihnen später leichter fällt, noch eine andere Sprache zu lernen, da sich die Synapsen anders vernetzten.
Auf ein fröhliches Cock-a-doodle-doo!
Fotos von Nurpalah Dee und Islander Images via unsplash.com