Seit Mitte April hat die Bauernhof-Kita in Feldmoching eine Kooperation im Bereich Reittherapie mit dem Münchner Institut für Therapie – MIT. Wir nehmen hierbei an einem Inklusions-Projekt teil. Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – soll und kann überall dabei sein, im Kindergarten, in der Schule, im Wohnviertel oder in der Freizeit. Auf einem Ponyhof in Feldmoching treffen sich drei behinderte Kinder mit sieben unserer Kindergartenkinder zum Reiten. Mit ausgebildeten Reittherapeuten und lieben Ponys lernen die Kinder ganz behutsam und spielerisch das Tier „Pferd“ kennen, was es braucht, wie man es versorgt, auf es zu geht und haben auch die Gelegenheit auf dem Pferd zu sitzen und erste Reitversuche zu unternehmen. Gleichzeitig steht die Begegnung von gehandicapten und gesunden Kindern im Zentrum. Kinder lernen egal mit welchen Voraussetzungen voneinander, lernen sich zu respektieren und zu helfen. Pferde sind oft „Brücke“ in der Therapie, denn sie begegnen dem Menschen absolut wertfrei, egal welches Handicap oder welche Beeinträchtigung er hat. Sowohl durch das Reiten, aber noch mehr durch die Pflege und den Umgang mit dem Pferd, wird der Mensch körperlich, geistig, emotional und sozial angesprochen. Die Bewegung und die Wärme des Pferderückens spricht auf direktem Weg den Gefühlsbereich der Kinder an und nicht zuletzt fördert der klare Umgang mit dem Pferd das Selbstvertrauen.
Unsere Kinder sind begeistert! Und wir freuen uns sehr über die gelungenen Kooperation mit dem MIT.
Ihre Helga Wunderlich-Steger