Kindern fehlt der Kontakt zur Natur

Immer weniger Kinder in Deutschland dürfen auf Bäume klettern, im Wald spielen oder haben die Möglichkeit, Wildtiere zu beobachten. Die Emnid-Umfrage, die von der Deutschen Wildtier Stiftung in Auftrag gegeben wurde, zeigt eine erschreckende Naturferne von Kindern zwischen vier und zwölf Jahren. So sind 49 % in dieser Altersgruppe noch nie selbstständig auf einen Baum geklettert. Was vor wenigen Jahrzehnten selbstverständlich war, ist heute selten geworden: Kinder, die draußen in der Natur spielen und herumtoben, auf Bäume klettern, Wildtiere beobachten…

Weiterlesen

Tag der offenen Tür – Bauernhofkita

Letzten Freitag fand der erste Tag der offenen Tür für unsere Bauernhof Kita statt. Ein Informationsnachmittag, an dem wir ihnen das Konzept der ersten und einzigen Bauernhof Kita Münchens näher bringen möchten. Selbstverständlich wird bald wieder eine Infoveranstaltung stattfinden, also schnell anmelden………

Weiterlesen

Besuch von Gästen des auswärtigen Amtes

Am Freitag den 7. November durften wir in der Child Care Company eine Gruppe von Gästen des auswärtigen Amts bei uns begrüssen. Die 17 Personen waren wichtige Entscheidungsträger aus Ministerin und Dekane von Universitäten aus Russland, Usbekistan, Kirgistan, Georgien und der Ukraine, die sich für: „…unser Konzept zur multilingualen Sprachbildung interessierten. Es handelt sich um Entscheidungsträger in wichtigen Institutionen und Einrichtungen des Bildungswesens in den jeweiligen Ländern, so dass die Gäste darüber hinaus einen Einblick gewinnen können sollen, wie Kinderfrüherziehung…

Weiterlesen

Snoezelen

Snoezelen erzeugt Wohlbefinden und wirkt entspannend; es bringt den Menschen zur Ruhe; aber es aktiviert auch; es weckt das Interesse; es steuert und ordnet die Reize; es ruft Erinnerungen hervor;

Weiterlesen

Ökokids 2015

[column2]Der LBV Landesbund für Vogelschutz (Link:http://www.lbv.de/lernen-erleben/lbv-kindergarten-arche-noah.html) zeichnet mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zum fünften Mal Kindertageseinrichtungen aus, die ein Projekt zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im Sinne des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes durchgeführt haben. Wir als Einrichtung finden das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig und wollen es auch mit unseren Kindern im Alltag leben. In diesem Jahr nehmen wir zum ersten Mal an dem Projekt „Ökokids“ mit unserer Einrichtung teil. [/column2][column2]Projektthema kann u.a. sein: Wasser Energie Ernährung…

Weiterlesen